Selbsthilfegruppe für Betroffene (Alkoholproblematik)
Das BKE Lippstadt ist eine Ortsgruppe innerhalb der Organisation des Blauen Kreuzes NRW im Bundesverband.
Wir gehören demnach zwar der evangelischen Kirche an, sind aber konfessionell nicht gebunden.
Wir wollen als Menschen, die Alkoholabhängigkeit am eigenen Leib erfahren haben, anderen Betroffenen Hilfestellung geben, damit auch sie abstinent leben können. Wir verstehen uns gemäß unserem Leitsatz
Hilfe zur Selbsthilfe
also als Helfer zu dieser.
Wir haben als Alkoholabhängige oder aber als deren Angehörige selbst Erfahrungen damit gemacht, wie leidvoll ein solches Leben in der Regel verläuft. Wir Abhängigen haben aber auch auf dem jetzigen abstinenten Weg verstehen und lernen müssen, dass ein Leben ohne Alkohol oder sonstiger Rauschmittel letztendlich der einzige Weg für uns ist, zu einem zufriedenen, menschenwürdigen Leben zu gelangen und somit im wahrsten Sinne des Wortes ein ÜBERLEBEN zu ermöglichen.
Wir arbeiten eng zusammen mit den hauptamtlichen Mitarbeitern in der Suchtkrankenberatungsstelle des „Diakonischen Werkes Lippstadt“ sowie mit Sozialarbeitern und Ärzten, kooperieren aber auch mit dem „Evangelischen Krankenhaus Lippstadt“ sowie mit dem „LWL“ Lippstadt - Benninghausen und Warstein.
Über uns speziell
Hier sind wir - eine gut an sich arbeitende, aber auch nicht selten lustige Truppe, die es sich - wie viele andere Menschen auch - zur Aufgabe gestellt hat, den Rest des Lebens abstinent, sprich trocken zu bleiben.
Zurzeit sind wir - jetzt zu Anfang des Jahres 2011 - etwa 50 Betroffene und Angehörige von Abhängigen. Wir treffen uns je nach Wahl montags und mittwochs. Neben Erkundigungen nach aktuell persönlichen und anlassbezogenen Geschehnissen werden hier im Anschluss suchtorientierte Themen diskutiert. Abwechslung in der Thematik ist sichergestellt, da die Moderatoren (unsere Gruppenmitglieder) wöchentlich wechseln. Keine Frage: Langeweile gibt es bei uns ganz sicherlich nicht und der Spaßfaktor kommt auch nicht zu kurz. Man kann sagen: Es ist immer was los und der Zusammenhalt stimmt auch. Das liegt sicherlich auch daran, dass wir bereits eine Reihe von Mitgliedern zu Gruppenleiter/innen und Suchtkrankenhelfer/innen (SKH) haben ausbilden lassen. Und Fortbildungsseminare des "Blauen Kreuz" werden wir auch weiterhin nutzen und sie unseren Mitgliedern anbieten. Denn das garantiert uns ein gewisses Maß von Qualität und Professionalität.
Selbsthilfegruppe für Angehörige
Wir sind in der glücklichen Lage, neben den zwei Betroffenengruppen auch eine zusätzliche Gruppe für die Angehörigen der Betroffenen - die sogenannten Co-Abhängigen präsent zu haben ; auch hier mit ausgebildeten Gruppenleiter/innen und Suchtkrankenhelfer/in. Nicht nur unseres Erachtens eine äußerst wichtige Gruppe. Denn sie ermöglicht es den Angehörigen von Betroffenen untereinander im vertrauten Kreis über ihre Ängste und Sorgen zu sprechen. Aber auch zunächst Hilfe und Unterstützung zu geben, bei der Frage: "An welche Fachinstitution kann oder sollte ich mich mit meinem Problem wenden und wie verfahre ich weiter ?" Dies gilt ebenso für Betroffene als auch für Angehörige gleichermaßen. Die Angehörigen-Gruppe trifft sich jeden ersten und dritten Montag im Monat.
Aktivitäten
Einmal im Jahr halten wir ein ganztägiges Vereinsseminar ab. Hier wird in Teams aus allen Gruppen das gewählte Tagesthema erörtert.
Dreimal im Jahr treffen sich alle drei Gruppen zu einem gemeinsamen Gruppenabend. Bei der Einführung haben wir schnell festgestellt, dass die Mitglieder ausnahmslos begeistert von dieser Idee waren. Also wurde er zur festen Einrichtung. Auch wir - die Betroffenen - erfahren auf direktem Wege, wie sehr gerade auch die Co-Abhängigen unter der Bürde des Alkoholismus zu leiden haben.
Aber auch im Freizeitbereich sind wir nicht untätig. So führen wir ebenso Jahresausflüge, Winterwanderungen, Grilltage und Radtouren gemeinsam durch. Ihr seht, Leib und Seele werden auch hier gestärkt. Rundum ein Paket, dass letztendlich zur Zufriedenheit in der Abstinenz führt oder führen kann.
Übrigens: Vertraulichkeit ist für uns Pflicht und selbstverständlich !!!